19. Gelnhäuser Stadt-Schülermeisterschaft
Richard Bethke wieder Stadtmeister – Daniel Gründel siegt bei der U 10
Die 19. Stadt-Schülermeisterschaft, wie jedes Jahr vom Schachclub 1934 Gelnhausen organisiert, war mit nur sieben Teilnehmern quantitativ außergewöhnlich schlecht besetzt. Nur die erste Gelnhäuser Stadt- Schülermeisterschaft war mit nur sechs Schachspielern noch „schlanker“, wie Turnierleiter Armin Muth enttäuscht feststellte. Dabei hätte die Leistungsspitze mit dem deutschen Kaderspieler Richard Bethke und seinem zu den führenden hessischen Jugendspielern zählenden Bruder Robert jedem Jugendturnier zur Ehre gereicht.
Das Turnier, das ansonsten über zwei Tage angesetzt ist, konnte am 17. Juni an nur einem Tag abgewickelt werden. Spannung kam nur auf, als sich Claas Wunderling und Lenn Kühnel in der Schlussrunde um Silber und Bronze bei der U10 duellierten. Für Schachästheten ragte das Bruderduell zwischen Robert und Richard Bethke heraus, in dem hervorragendes Schach geboten wurde. Der favorisierte Kaderspieler Richard bot zweimal ein korrekt berechnetes Turmopfer an und siegte im Endspiel.
In allen anderen Spielern räumten das 11- jährige Gelnhäuser Megatalent Richard Bethke und dessen Bruder Robert Bethke kurzzügig die Bretter ab. Richard holte mit sechs Punkten – wie im Vorjahr – den Stadtmeistertitel, Robert gewann die Silbermedaille. A , das einzige teilnehmende Mädchen, schlug alle Kontrahenten mit Ausnahme der Bethke- Brothers und eroberte die Bronzemedaille. Vierter wurde ihr Bruder Daniel Gründel, Fünfter Claas Wunderling, Sechster
Lenn Kühnel und Siebter Francis Roth.
Das im Rahmen der Stadt-Schülermeisterschaft ausgetragene Championat der U 10 gewann überzeugend Daniel Gründel. Die Silbermedaille eroberte Claas Wunderling, die Bronzemedaille ging an Lenn Kühnel.
Für die Stadt Gelnhausen, die das Turnier von Anfang an durch Urkunden und Medaillen unterstützt hat, nahm Stadtrat Ottmar Schüll die Siegerehrung vor.
Für Stadtmeister Richard Bethke und U 10- Stadtmeister Daniel Gründel gab es Wanderpokale, die drei Erstplatzierten der U 16 sowie der U 10 erhielten Medaillen. Außerdem konnte jeder Teilnehmer mehrere Sachpreise mit nach Hause nehmen – die geringe Beteiligung hatte insoweit auch eine gute Seite.
Vorsitzender Armin Muth dankte den Sponsoren – der Kreissparkasse Gelnhausen als „Ursponsor“, den Stadtwerken Gelnhausen, dem seit 16 Jahren die Schachspieler kulinarisch betreuenden BURGER-KING Gelnhausen, der Stadt Gelnhausen und drei privaten Spendern .